Was gehört alles rein, was sind gute Beschleuniger? Wieso schreddern und nicht schneiden? Wo wird er platziert und im Gitter mit Folie oder in Kunststoff ansetzen? Abdecken? Wie oft wenden? Wie lange dauert das alles? Viele Fragen und noch mehr Antworten… Kompost ist ein günstiger und nachhaltiger Dünger, den wir auch noch selbst produzieren können.
Sie wissen, aus welchen biologischen „Abfällen“ Kompost wird und welche Zusatzstoffe Sie verwenden können. Sie kennen die Abläufe im Komposthaufen, Sie können ganz nach Ihren Ressourcen einen solchen anlegen und pflegen. Auch wissen Sie, wie Sie die gewonnene Komposterde einsetzen können.
Luzia Emmenegger, Landwirtin EFZ mit Erfahrung in Bio- und Demeter-Landbau
Falls vorhanden, gerne ein Säckli eigenen Kompost mitbringen